Unsere Lehrberufe
Du bist neugierig auf unsere Lehrberufe und was du bei uns lernst? Entdecke unsere spannenden Berufsbilder und erfahre mehr über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten bei uns.
Applikationsentwicklung / Coding
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsbeschreibung:
Applikationsentwickler/innen – Coding erstellen Software-Anwendungen für Computer und IT-Systeme (z.B. auch für Smartphones und Tablets), spezifische Branchensoftware und Browser-Anwendungen. Sie programmieren die Applikationen, richten Datenbanken ein, erstellen Benutzerzugriffe, führen Tests durch, dokumentieren die Prozesse und achten dabei immer auf Datenschutz und -verschlüsselung, Entwicklungsstandards, Codeconventionen und Lizenzen.
Betriebslogistik
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsbeschreibung:
Betriebslogistikkaufleute sind Experten im Bereich der fachgerechten Lagerung. Sie arbeiten in Waren- und Materiallagern, wo sie als wichtige Verbindungsstelle zwischen Lieferanten, Kunden und anderen Abteilungen fungieren. Gearbeitet wird mit elektronisch gestützten Transport- und Informationssysteme.
Bürokauffrau/Bürokaufmann
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsbeschreibung:
Bürokaufleute führen alle wichtigen Büro- und Sekretariatsarbeiten sowie verschiedene Verwaltungs- und Organisationsaufgaben durch. Sie verfügen über ein fundiertes kaufmännisches Know-how und kennen sich im Umgang mit Computer, Internet und Office-Softwareprogrammen gut aus. Je nach Arbeitsbereich und Aufgabenschwerpunkt sind sie beispielsweise im Sekretariat, in der Buchhaltung oder im Bereich Einkauf, Verkauf, Versand und Lagerhaltung tätig. Abhängig von Art und Größe des Betriebes arbeiten sie gemeinsam im Team mit Kolleg/innen sowie mit Mitarbeiter/innen anderer Abteilungen.
Chemielabortechnik
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsbeschreibung:
Chemielabortechniker/innen führen chemische, physikalisch-chemische, biochemische und biotechnologische Untersuchungen und Versuche an verschiedensten Stoffen durch. Mit Hilfe von computergesteuerten Geräten und Mikroskopen untersuchen sie Chemikalien (z.B. Säuren, Gase), Zwischenprodukte (z.B. Kunststoffe und Metalle) sowie Endprodukte (z.B. Lebensmittel, pharmazeutische Produkte). Sie arbeiten auch gemeinsam mit ihren Kollegen aus dem Bereich Chemieverfahrenstechnik in Labors.
Chemieverfahrenstechnik
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsbeschreibung:
Chemieverfahrenstechniker/innen arbeiten in industriellen chemischen Betrieben, wo sie Anlagen steuern, kontrollieren und warten, um chemische Produkte herzustellen. Die großen und teilweise computergesteuerten Produktionsanlagen für die chemische Verarbeitung werden von ihnen gereinigt, vorbereitet und eingestellt. Sie beschicken die Maschinen mit den benötigten Rohstoffen und bedienen die Anlagen zur mechanischen, physikalisch-chemischen oder thermischen Trennung, Entstaubung oder Gasreinigung und überwachen und dokumentieren den Prozess mittels moderner Prozessleitsysteme und Computertechnik. Sie nehmen Proben für Untersuchung in Betriebslabors, überprüfen Stoff- und Zustandsgrößen und erkennen und beseitigen Störungen im Produktionsablauf. Chemieverfahrenstechniker/innen arbeiten in Labors und Produktionshallen z.B. an Produktionsmaschinen und -anlagen, Computern, Mikroskopen. Sie arbeiten gemeinsam mit Chemiker/innen, Chemielabortechniker/innen usw.
Die Kombinationsmöglichkeit von den Lehrberufen Chemielabortechnik und Chemieverfahrenstechnik dauert 4 Jahre.
Elektrotechnik
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsbeschreibung:
Elektrotechniker/innen sind an der Produktion sowie Reparatur von unterschiedlichsten Geräten, wie z.B. einer vollautomatisierten Produktionsanlage, beteiligt. Sie sind dafür zuständig, dass Maschinen und Anlagen zur Stromerzeugung und -verteilung störungsfrei funktionieren, werden allerdings auch bei der Suche sowie Behebung von Störungen und Fehlern in elektronischen Systemen und Softwarelösungen eingesetzt.
Industriekauffrau / Industriekaufmann
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsbeschreibung:
Der Aufgabenbereich von Industriekaufleuten ist sehr vielseitig, denn sie sind für zahlreiche kaufmännische Aufgaben in Industriebetrieben aller Branchen zuständig. Sie arbeiten in Büros und Sekretariaten oder in den verschiedenen betrieblichen Abteilungen wie z.B. Verwaltung, Lager, Einkauf oder Kundenservice. Sie sind für den Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr zuständig und führen betriebliche Unterlagen. Je nach Abteilung bzw. Aufgabenbereich können sie auch für den Roh- und Hilfsstoffeinkauf, für Lagerlogistik oder für Marketing und Werbung zuständig sein. Industriekaufleute arbeiten im Team mit Berufskolleg/innen und anderen kaufmännischen Fachkräften und haben Kontakt zu Lieferanten und Kund/innen.
IT Betriebstechnik
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsbeschreibung:
Informationstechnolog/innen mit Schwerpunkt Betriebstechnik kümmern sie sich um alle Aspekte der IT-Infrastruktur, von Netzwerken und Umgebungen für Produktionsapplikationen (Software) bis zu den Endgeräten (Produktionsmaschinen). Sie konfigurieren die Geräte mit den entsprechenden Anwendungen (Software), planen und erstellen Netzwerke, Serversysteme, Cloud-Lösungen, Datenspeicher- und Back-up-Systeme und erstellen Berechtigungskonzepte. IT Betriebstechniker/innen arbeiten gemeinsam mit Kollegen für automatisierte Produktionsanlagen und -software beim Aufbau neuer IT-Umgebungen für die Produktion mit. Sie erstellen technische Konzepte und Lösungen und administrieren und erstellen Datenbanken und Schnittstellen für Produktionsapplikationen. Sie führen regelmäßige Tests der IT-Infrastruktur durch, dokumentieren die technischen Prozesse, warten und erweitern die Systeme und beheben Schwachstellen und Fehler.
Metalltechnik / Sparte Maschinenbautechnik
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsbeschreibung:
Metalltechniker/innen in der Maschinenbautechnik stellen Maschinen und Maschinenteile her und bauen sie zusammen. Vorwiegend sind sie mit der Montage, Wartung und Reparatur von Maschinen befasst. Im Rahmen von Wartungs- und Servicearbeiten tauschen sie schadhafte Maschinenteile und Komponenten aus und stellen Ersatzteile auch selbst her. Maschinenbautechniker/innen bearbeiten Metalle und bedienen computergestützte Anlagen und Geräte. Sie arbeiten mit Kolleg/innen, Vorgesetzten sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.